Case Gaggenau

Martin et Karczinski

Luxus heißt, den Unterschied zu machen

 

Für die Luxusmarke Gaggenau haben wir auf Basis der be.yond Methode einen neuen normativen Rahmen mit Vision, Mission und Werten geschaffen und damit ihr Profil innerhalb des B/S/H-Konzerns geschärft. 

 

Auf dieser Grundlage entwickelten wir ein ikonisches Markendesign – vom Logo und einer maßgeschneiderten Hausschrift bis hin zu einer sorgfältig kuratierten Bildsprache. So trugen wir dazu bei, eine klare und kraftvolle Identität für eine der ältesten und renommiertesten Marken Deutschlands zu formen – und machten Premium-Küchengeräte zu echten Statussymbolen.

For those who know

 

In einer Welt des Überflusses hebt die Fähigkeit, wahre Qualität zu erkennen, unser Dasein auf ein höheres Niveau. Gaggenaus Designphilosophie ist tief in der Bauhaus-Tradition verwurzelt – geprägt von Präzision, Funktionalität und zeitloser Eleganz. Wir haben ein zukunftsfähiges Designsystem entwickelt, das die Heritage der Marke wertschätzt und zugleich neue Maßstäbe für Wandelbarkeit und Ausdruckskraft setzt.

 

Die Verfeinerung des markanten, zeitlosen Logos bildet das Fundament für eine konsistente Typografie, die Typik und Wiedererkennung stärkt. Ein vielseitiges Logosystem – bestehend aus dem ikonischen Wortzeichen, Monogramm, Muster sowie dem konsequent eingesetzten Gaggenau-Claim – dient als dynamische und adaptive Toolbox für unterschiedlichste Anwendungen. Eine reduzierte, aber emotional aufgeladene Farbwelt festigt die Markenidentität, zu der eine lebendige Akzentfarbe eine mutige neue Dimension hinzufügt – sie weckt Emotionen und unterstreicht Gaggenaus Rolle als Gestalter des Küchenraums als Lebensraum.

 

Subtil und zugleich raffiniert bilden diese Gestaltungsprinzipien ein stringentes Fundament über alle Kommunikationskanäle, Interfaces sowie analoge und digitale Anwendungen hinweg – gestaltet für jene, die Exzellenz wirklich zu schätzen wissen.